AVW-Vereinsreise vom 01. Juli 2025

Die alte Gotthardbahn, Eröffnung 1882, Besuch 1. Juli 2025 in der Biaschina

22 Mitglieder vom Artillerieverein Willisau mit Ehefrauen und mehreren Gästen reisten im Bus der Firma Urs Kaufmann Wauwil ins Urnerland,,auf der Autobahn neben der SBB-Bergstrecke entlang, bis Göschenen. Der pensionierte Lokführer Adolf Seeholzer, informierte uns über die Schlüsselstellen vorerst auf der Nordseite, bis zum Strassentunnel in Göschenen. Die interessanten Erklärungen durch den SBB-Instruktor, besonders der drei Kreistunnel, machten allen Gästen Eindruck. Anschliessend durchquerten wir den Strassentunnel in Richtung Airolo. Mit Informationen über die damals gebauten Kraftwerke Ritom und Amsteg, um mit elektrisch getriebenen Loks die damals sehr aufwendigen Dampfloks abzulösen. Es war eine grosse Erleichterung der Lokführer. So stieg ebenfalls die Schleppleistung der Elektroloks, um wesentlich schwerere Züge über die Gotthardstrecke zu fahren. Unten in der Biaschina angelangt, erzählte uns A. Seeheolzer mehrere Erlebnisse, zu welchen er im Führer-Stand auch heikle Stellen bergwärts überwinden musste. In der Zone Nördlich von Biasca, wendeten wir unseren Bus und fuhren hinauf Richtung Faido. In diesem Moment kreuzten sich zwei Züge der SOB. Mit grosser Bewunderung staunten alle Reiseteilnehmer, wobei eine beachtliche Höhe durch die vier Kreistunnel überwunden wurde. Die sehr interessanten Infos von Adolf rundeten dieses Bahnerlebnis der alten Gotthardstrecke ab. In Rodi di Fiesso nach der Engsten Stelle, in Felsen gehauenen Geleise-Trassen, stärkten wir uns Im Rest. Baldi. Die Weiterfahrt auf den Gotthard, mit Zwischenhalt, wurde von den Gästen als Zwischenstopp und Kaffeepause benützt. Die angenehme Rückfahrt in Richtung Willisau, zu den Einsteigeorte und Verabschiedung vom pensioniertem Lokführer wurden durch die Gäste sehr geschätzt

J. Henseler

22 AVW Mitglieder auf Vereinsreise